Date: 2011-11-11
Time: 13:50–14:35
Room: Raum 1
OpenStreetMap (OSM) enthält im Wesentlichen Punkte und "Ways", die eine Topologie aufbauen und es bedient sich des Key/Value-Schemas. Diese Daten werden mit einer PostgreSQL-DB verwaltet. Will man jedoch Geo- und KVP-Daten rasch abfagen kommen Spezialtypen zum Zuge, wie die Geometrietypen von PostGIS und 'hstore' (Hashstore). Das Tuning beginnt also bereits beim Import. Darüberhinaus werden Indexe eingesetzt, damit PostgreSQL auch für komplexe Anfragen bereit ist. Dann beginnt das Tuning anhand der PostgreSQL-Konfiguration.