Date: 2011-11-11
Time: 15:00–15:45
Room: Raum 1
Performance-Tuning kann nicht ohne (detaillierte) Analyse der tatsächlichen Performance-Engpässe funktionieren. collectd ist ein UNIX Daemon, welcher das effiziente Erfassen der dazu nötigen Leistungsdaten eines Systems ermöglicht. Damit können auch nahezu beliebige Daten von einem PostgreSQL Datenbank-Server abgefragt werden. Kombiniert mit weitreichenden Informationen über das Gesamtsystem lässt sich damit die komplette Umgebung im Detail analysieren.
Performance-Tuning beschäftigt sich mit der Optimierung des Systemverhaltens nach gewissen Gesichtspunkten. Dazu ist es unerlässlich, zunächst potentielle Stellschrauben ausfindig zu machen, über welche die Performance verbessert werden kann. Dies umfasst die Identifizierung, Aufnahme und Auswertung von geeigneten Leistungsdaten des betroffenen Systems und dessen Umgebung.
collectd ist ein UNIX Daemon, welcher periodisch Leistungsdaten von Rechnern oder Rechenzentrumshardware für diesen Zweck abfragen, verarbeiten und speichern kann. Durch sein modulares Design wird ein hohes Maß an Flexibilität und Erweiterbarkeit erreicht, wodurch eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und -bereichen eröffnet wird. Weiterhin wird der Overhead der Datenabfrage auf ein Minimum begrenzt, indem der Daemon dauerhaft im Hintergrund läuft und zur Abfrage von Werten keine externen Programme oder Skripte aufruft. Dadurch wird eine Standardauflösung von 10 Sekunden ermöglicht, ohne das System nennenswert zu belasten. Neben einer Vielzahl von Informationen über das Gesamtsystem unterstützt collectd die Abfrage von nahezu beliebigen Daten von einem PostgreSQL Datenbank-Server. Dies ermöglicht, das komplette PostgreSQL-Setup im Detail im Auge zu behalten und zu analysieren.
Der Vortrag gibt einen Überblick über collectd und seine wichtigesten Eigenschaften. Danach wird im Detail auf die Abfrage von Performance-relevanten Daten von PostgreSQL Servern eingegangen und weitere Möglichkeiten vorgestellt, das Verhalten des Datenbank-Dienstes und seine Auswirkungen auf das Gesamtsystem zu analysieren. Neben einer Beschreibung der Möglichkeiten von collectd wird dabei auch im Überblick auf die von PostgreSQL angebotenen Schnittstellen eingegangen, die es ermöglichen, interne Statistiken abzufragen. Abgerundet wird das Thema durch einen Ausblick auf die Speicherung der Performance-Daten in einem RDBMS (Diskussionen und Feedback insbesondere zu diesem Teil sind explizit erwünscht).