Date: 2011-11-11
Time: 15:00–15:45
Room: Raum 3
Der Beitrag soll eine Einführung in die Geodatenhaltung in der PostgreSQL Datenbank in Kombination mit der PostGIS Erweiterung geben. PostGIS ermöglicht die Speicherung, Abfrage und Bearbeitung sowie den Import und Export von räumlichen Daten. Im Rahmen des Vortrags sollen diese Bereiche anhand einfacher Codebeispiele vorgestellt werden. Außerdem werden Hilfsprogramme zur Datenverarbeitung und die Visualisierung der Daten über Desktop GIS behandelt.
Anhand von Beispielen soll gezeigt werden, in welchen Bereichen, die Geodatenhaltung in PostgreSQL/PostGIS bereits seit Jahren erfolgreich im Einsatz ist.
Neben Vektordaten unterstützt die neue Version 2.0 auch die Speicherung von Rasterdaten. Dieser Bereich soll ebenfalls vorgestellt werden.